matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungTangente an P(x|y)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differenzialrechnung" - Tangente an P(x|y)
Tangente an P(x|y) < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangente an P(x|y): Korrektur, Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 Mi 14.12.2011
Autor: Staubkoernchen

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x/(x+1).
a) Bestimmen Sie die Gleichungt der Tangente t an den Graphen von f im Punkt B(1|f(1)).
(Wie lautet die Gleichung der Normalen n in diesem Punkt?)

Hallo Community,

bei meinen Klausurvorbereitungen habe ich die obrige Aufgabe versucht zu lösen. Hat nicht so ganz geklappt. Meine Frage: Was ist da schiefgelaufen?

Hier meine Rechnung:

f(x)=x/(x+1)
f'(x)=(...)1/(x+1)²

Bis hierhin ist es richtig. Danach kommt erst der Fehler:
t(x)=1/(x+1)²+b

Jetzt scheint's laut Lösungsblatt falsch zu sein. Wo steckt der Fehler?

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Tangente an P(x|y): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Mi 14.12.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x/(x+1).
>  a) Bestimmen Sie die Gleichungt der Tangente t an den
> Graphen von f im Punkt B(1|f(1)).
>  (Wie lautet die Gleichung der Normalen n in diesem
> Punkt?)
>  Hallo Community,
>  
> bei meinen Klausurvorbereitungen habe ich die obrige
> Aufgabe versucht zu lösen. Hat nicht so ganz geklappt.
> Meine Frage: Was ist da schiefgelaufen?
>  
> Hier meine Rechnung:
>  
> f(x)=x/(x+1)
>  f'(x)=1/(x+1)²    [ok]
>  
> Bis hierhin ist es richtig. Danach kommt erst der Fehler:
>  t(x)=1/(x+1)²+b
>  
> Jetzt scheint's laut Lösungsblatt falsch zu sein. Wo
> steckt der Fehler?

Mittels der Ableitungsfunktion f' musst du zuerst den
Ableitungswert [mm] m_t=f'(x_B)=f'(1) [/mm] berechnen. Damit hast
du den Wert [mm] m_t [/mm] der Steigung der gesuchten Tangente t.
Dann bestimmst du die Gleichung der Tangente t,
die die Steigung [mm] m_t [/mm] hat und durch den Punkt B geht.
Die Normale muss auch durch den Punkt B gehen und
eine Steigung [mm] m_n [/mm] haben, die man aus [mm] m_t [/mm] ganz leicht
berechnen kann ...

LG   Al-Chw.




Bezug
                
Bezug
Tangente an P(x|y): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:04 Mi 14.12.2011
Autor: Staubkoernchen


> > Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x/(x+1).
>  >  a) Bestimmen Sie die Gleichungt der Tangente t an den
> > Graphen von f im Punkt B(1|f(1)).
>  >  (Wie lautet die Gleichung der Normalen n in diesem
> > Punkt?)
>  >  Hallo Community,
>  >  
> > bei meinen Klausurvorbereitungen habe ich die obrige
> > Aufgabe versucht zu lösen. Hat nicht so ganz geklappt.
> > Meine Frage: Was ist da schiefgelaufen?
>  >  
> > Hier meine Rechnung:
>  >  
> > f(x)=x/(x+1)
>  >  f'(x)=1/(x+1)²    [ok]
>  >  
> > Bis hierhin ist es richtig. Danach kommt erst der Fehler:
>  >  t(x)=1/(x+1)²+b
>  >  
> > Jetzt scheint's laut Lösungsblatt falsch zu sein. Wo
> > steckt der Fehler?
>  
> Mittels der Ableitungsfunktion f' musst du zuerst den
>  Ableitungswert [mm]m_t=f'(x_B)=f'(1)[/mm] berechnen. Damit hast
>  du den Wert [mm]m_t[/mm] der Steigung der gesuchten Tangente t.

Also nicht die "allgemeine Ableitung" bildet die Steigung, sondern der Wert der Ableitung am Punkt, durch den die Tangente verläuft?

>  Dann bestimmst du die Gleichung der Tangente t,
>  die die Steigung [mm]m_t[/mm] hat und durch den Punkt B geht.
>  Die Normale muss auch durch den Punkt B gehen und
>  eine Steigung [mm]m_n[/mm] haben, die man aus [mm]m_t[/mm] ganz leicht
>  berechnen kann ...

Die Aufgabe hat auch recht gut funktioniert :)

>  
> LG   Al-Chw.
>
>
>  

Vielen Dank!
Stauby

Bezug
                        
Bezug
Tangente an P(x|y): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Mi 14.12.2011
Autor: glie


>  >  
> > Mittels der Ableitungsfunktion f' musst du zuerst den
>  >  Ableitungswert [mm]m_t=f'(x_B)=f'(1)[/mm] berechnen. Damit hast
>  >  du den Wert [mm]m_t[/mm] der Steigung der gesuchten Tangente t.
>  
> Also nicht die "allgemeine Ableitung" bildet die Steigung,
> sondern der Wert der Ableitung am Punkt, durch den die
> Tangente verläuft?

Hallo,

genau so ist es. Die erste Ableitung ist die Tangentensteigungsfunktion. Sie ordnet jedem x-Wert die entsprechende Steigung der Tangente am entsprechenden Punkt des Graphen zu.

Also bei dir eben $f'(1)$ ergibt den Wert der Tangentensteigung am Punkt $P(1|...)$

Gruß glie

>  
> >  Dann bestimmst du die Gleichung der Tangente t,

>  >  die die Steigung [mm]m_t[/mm] hat und durch den Punkt B geht.
>  >  Die Normale muss auch durch den Punkt B gehen und
>  >  eine Steigung [mm]m_n[/mm] haben, die man aus [mm]m_t[/mm] ganz leicht
>  >  berechnen kann ...
>  
> Die Aufgabe hat auch recht gut funktioniert :)
>  >  
> > LG   Al-Chw.
> >
> >
> >  

>
> Vielen Dank!
>  Stauby


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]